PayPal Gebührenrechner – Berechnen Sie einfach die PayPal-Gebühren für Deutschland (2025)
Transaktionstyp
Betrag eingeben (€)
Ergebnis
Gesamte Gebühren: €0.00
Sie erhalten: €0.00
Sie sollten verlangen: €0.00
Wählen Sie einen Transaktionstyp und geben Sie einen Betrag ein.
Was ist der PayPal Gebührenrechner und wie funktioniert er?
Sobald Sie als Händler Zahlungen über PayPal empfangen, entstehen Gebühren, deren Höhe von verschiedenen Faktoren wie der Zahlungsart, dem Betrag oder dem Herkunftsland des Käufers abhängt. Ein PayPal Gebührenrechner hilft dabei, diese Kosten im Voraus genau zu kalkulieren.
Internationale Transaktionen – solche mit Währungsumrechnung und Händlertransaktionen wie der Verkauf von Waren und Dienstleistungen, Abhebungen und Zahlungen über Debit- oder Kreditkarten – unterliegen PayPal-Gebühren.
Für die Nutzer kann die Berechnung dieser Gebühren eine Herausforderung darstellen. Hier kommt unser PayPal Gebührenrechner ins Spiel.
Um den Rechner effizient zu nutzen, geben Sie einfach den Transaktionstyp und den Betrag in Euro ein.
Transaktionstypen:
- Zahlung für Waren und Dienstleistungen
- Zahlung an Freunde und Familie (privat)
- Spenden sammeln
- Mikropayments
Nach der Berechnung zeigt das Ergebnis:
- Die insgesamt auf die Transaktion angewendete Gebühr
- Der Betrag, den Sie erhalten werden
- Der Betrag, den Sie anfordern sollten
- Die angewandte Formel hinter dieser Berechnung
Beispielrechnung: So funktioniert’s


Rückwärts-Rechner – Dein Wunschbetrag nach Gebühren
Ein umgekehrter PayPal Gebührenrechner ist ein Tool, das Nutzern hilft zu berechnen, welchen Betrag sie anfordern oder berechnen müssen, um nach Abzug der PayPal-Gebühren einen bestimmten Betrag zu erhalten.
Dieses Tool bietet sowohl normale als auch rückwärtsgerichtete (umgekehrte) PayPal-Gebührenberechnungen. Wenn Sie zum Beispiel genau 200 € erhalten möchten, nachdem PayPal seine Gebühren abgezogen hat, geben Sie einfach 200 im Betragsfeld ein. Danach wählen Sie den Transaktionstyp aus und klicken auf Berechnen. Das Tool zeigt Ihnen dann, welchen Betrag Sie statt der 200 € anfordern müssen, damit die Gebühr abgedeckt ist.
Beispiel:
Wenn Sie 200 € eingeben und den Transaktionstyp „Verkauf von Waren und Dienstleistungen“ auswählen, zeigt der Rechner die PayPal Waren und Dienstleistungen Gebühren an:
- Angewandte PayPal-Gebühr: 5,47 €
- Gebührensatz: 2,49 % + 0,35 €
- Betrag, den Sie anfordern sollten: 205,47 €
Das bedeutet: Wenn Sie 205,47 € anfordern, erhalten Sie nach Abzug der PayPal-Gebühr genau 200 €.
Paypal Gebührenrechner Rückwärts
Das obige Tool behandelt die Rückbuchungsgebühr von PayPal. Bitte prüfen Sie, wo unten rechts steht: ‚Was sollten Sie verlangen?
Wer zahlt die Gebühren: Käufer oder Verkäufer?
PayPal ist ein Dienst zum Empfangen von Zahlungen – er bietet Ihnen als Verkäufer oder Zahlungsempfänger eine Plattform, um Geld sicher und schnell zu erhalten. Wie jeder Dienst erhebt auch PayPal dafür eine Gebühr. Wenn Ihnen also jemand Geld für Waren oder Dienstleistungen sendet, wird die Gebühr von Ihrer Seite abgezogen. Die Gebührenstruktur von PayPal ist so gestaltet, dass die Gebühr automatisch vom empfangenen Betrag abgezogen wird – sie wird also nicht zusätzlich zum vom Absender gezahlten Betrag berechnet, es sei denn, Sie fordern über eine umgekehrte Gebührenberechnung einen höheren Betrag an.
PayPal-Transaktionsarten, Gebührenstruktur und Formel zur Berechnung der PayPal-Gebühren
PayPal bietet verschiedene Transaktionsarten an, die jeweils unterschiedlichen Gebühren unterliegen. Mit der richtigen Formel können Sie die anfallenden Kosten genau berechnen.
- Private Zahlungen (Paypal Gebühren Freunde & Familie)
- Geschäftliche Zahlungen (Waren & Dienstleistungen)
- Mikrozahlungen
- Währungsumrechnung
- Geschäftskonten (Rabatte bei hohem Umsatz)
- Grenzüberschreitende Zahlungen
- Chargeback-Kosten
- PayPal Ratenzahlung (Zinssatz für Käufer)
Jeder PayPal-Transaktionstyp kann unterschiedliche Gebühren verursachen – abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Art der Zahlung, der verwendeten Währung, dem Kontotyp sowie dem Standort von Sender und Empfänger. Hier ist eine Übersicht:
Private Zahlungen (Freunde & Familie)
Oft gebührenfrei, wenn sie über das PayPal-Guthaben oder ein Bankkonto im selben Land finanziert werden. Gebühren können anfallen, wenn eine Kredit-/Debitkarte verwendet wird oder die Zahlung international erfolgt.
Geschäftliche Zahlungen (Waren & Dienstleistungen)
Ziehen immer eine Gebühr nach sich – in der Regel ein Prozentsatz des Betrags plus eine feste Gebühr. Dies ist die häufigste Gebührenart.
Mikrozahlungen
Spezielle Gebührenstruktur für kleinere Transaktionen (meist unter 10 €). Statt des Standardtarifs berechnet PayPal einen niedrigeren Prozentsatz, aber eine etwas höhere Fixgebühr – nützlich für digitale Kleingüter.
Währungsumrechnung
PayPal berechnet eine Währungsumrechnungsgebühr, die als Prozentsatz auf den Wechselkurs aufgeschlagen wird.
Geschäftskonten (Rabatte bei hohem Umsatz)
Händler mit hohen monatlichen Verkaufsvolumen können unter bestimmten Bedingungen ermäßigte Transaktionsgebühren erhalten (vorbehaltlich PayPal-Genehmigung).
Grenzüberschreitende Zahlungen
Zusätzliche internationale Gebühren fallen an, wenn Sender und Empfänger in unterschiedlichen Ländern ansässig sind.
Chargeback-Kosten
Im Falle eines Streits oder Rückbuchung kann PayPal eine zusätzliche Rückbuchungsgebühr vom Verkäufer verlangen.
PayPal Ratenzahlung (Später bezahlen)
Zinsgebühren fallen für den Käufer je nach Finanzierungsbedingungen an. Für den Verkäufer entsteht keine zusätzliche Gebühr, allerdings bleibt die reguläre Transaktionsgebühr bestehen.
Transaktionstyp | Gebührenstruktur |
---|---|
Private Zahlungen (Freunde & Familie) | Innerhalb Deutschlands (Euro): Gebührenfrei, wenn mit Guthaben oder Bankkonto bezahlt wird. Bei Kreditkarte oder internationaler Zahlung können Gebühren anfallen. |
Geschäftliche Zahlungen (Waren & Dienstleistungen) | Inland (Euro): 2,49 % + 0,35 €Innerhalb der EU (Euro): 2,99 % + 0,35 €International außerhalb der EU: Bis zu 5,99 % + 0,35 € |
Mikrozahlungen | Spezieller Tarif für Transaktionen unter 5 €Inland: 10 % + 0,10 €International: 6 % + 0,10 € |
Währungsumrechnung | PayPal berechnet zusätzlich 3 % bis 4 % über dem offiziellen Wechselkurs. Unser PayPal Gebührenrechner berücksichtigt auch diesen Punkt bei internationalen Zahlungen. |
Business-Konten (Rabatte bei hohem Volumen) | < 2.000 €/Monat: 2,49 % + 0,35 €2.000–5.000 €/Monat: 2,19 % + 0,35 €5.000–25.000 €/Monat: 1,99 % + 0,35 €> 25.000 €/Monat: 1,49 % + 0,35 € |
Grenzüberschreitende Zahlungen | Innerhalb der EU: Zusätzliche Gebühren zwischen 0,5 % und 2 %Außerhalb der EU oder in Fremdwährung: abhängig von Land & Währung |
Chargeback-Gebühren | Bei Rückbuchungen berechnet PayPal pauschal 20 € |
PayPal Ratenzahlung (für Käufer) | Der effektive Jahreszins beträgt 9,99 % (gilt für den Käufer). Verkäufer zahlen dennoch die reguläre PayPal-Gebühr. |
Gebührenübersicht für Inlandszahlungen
PayPal erhebt für Transaktionen innerhalb Deutschlands (in Euro) unterschiedliche Gebühren, je nachdem, ob es sich um private oder gewerbliche Zahlungen handelt. Besonders für Unternehmen ist es wichtig, diese Gebühren im Blick zu behalten, um korrekte Preiskalkulationen durchzuführen.
Standardgebühren
Für gewerbliche Zahlungen (z. B. beim Verkauf von Waren oder Dienstleistungen) beträgt die Standardgebühr in Deutschland derzeit 2,49 % + 0,35 € pro Transaktion. Private Zahlungen (Freunde & Familie), die mit dem PayPal-Guthaben oder einem verknüpften Bankkonto finanziert werden, sind in der Regel gebührenfrei.
Transaktionstyp | Gebühr |
---|---|
Private Zahlungen (Freunde & Familie) | Kostenlos bei Inlandsüberweisung mit Guthaben oder Bankkonto |
Geschäftliche Zahlungen (Waren & Dienstleistungen) | 2,49 % + 0,35 € pro Transaktion |
Gebühren bei Zahlung per Lastschrift, Kreditkarte oder Guthaben
Wenn eine private Zahlung über eine Kreditkarte oder Lastschriftverfahren erfolgt, können zusätzliche Gebühren anfallen – auch innerhalb Deutschlands. Das gilt insbesondere bei Auswahl der „Freunde & Familie“-Option mit Kreditkarte.
Zahlungsmethode | Zusatzgebühr |
---|---|
PayPal-Guthaben oder Bankkonto (Inland) | Keine Gebühr |
Kreditkarte oder Lastschrift (Freunde & Familie) | Bis zu 3,4 % + 0,35 € |
Gebührenübersicht für Auslandszahlungen
Bei Auslandszahlungen spielen sowohl das Herkunftsland des Senders als auch die Währung eine Rolle. PayPal erhebt hier in der Regel höhere Gebühren – insbesondere bei Geschäftszahlungen oder Währungsumrechnungen.
Gebühren nach Regionen
Die folgenden Gebühren gelten für internationale Geschäftstransaktionen. Bei privaten Zahlungen ins Ausland können abweichende Gebühren entstehen, abhängig von der Zahlungsmethode.
Region | Gebühr für Geschäftszahlungen |
---|---|
EU (Euro-Zahlungen) | 2,99 % + 0,35 € |
Nicht-EU-Länder | Bis zu 5,99 % + 0,35 € |
Internationale Mikrozahlungen (< 5 €) | 6 % + 0,10 € |
Währungsumrechnung | 3 %–4 % über dem Marktwechselkurs |
Was ist der PayPal Käuferschutz?
Der PayPal-Käuferschutz ist eine Funktion, die Käufer beim Einkaufen mit PayPal schützt. Sie stellt sicher, dass der Käufer sein Geld zurückerhalten kann, falls bei der Transaktion etwas schiefläuft.
Vorteile für Käufer
Vorteile für Käufer beinhalten:
- Schutz vor betrügerischen Abbuchungen
- Rückerstattungen bei Nichtlieferung oder Abweichungen
- Sichere Zahlungsplattform
Gibt es Gebühren für den Käuferschutz?
Nein, es fallen keine zusätzlichen Gebühren für den PayPal-Käuferschutz an. Es ist ein kostenloser Service, der bei berechtigten Einkäufen über PayPal enth.