PayPal-Gebühren für Privatkunden, Geschäftskunden, Spenden, Freunde & Familie, Mikrozahlungen
PayPal ist eine der beliebtesten Zahlungsplattformen in Deutschland und ermöglicht es Privatpersonen und Unternehmen, online schnell und sicher Zahlungen zu senden und zu empfangen. PayPal Transaktionsgebühren werden dabei je nach Art der Zahlung fällig.
Es wird sowohl für nationale als auch internationale Transaktionen häufig genutzt und unterstützt Zahlungen in mehreren Währungen. PayPal wird von vielen Online-Händlern, Dienstleistern und Privatpersonen für verschiedenste Transaktionen akzeptiert, darunter Einkäufe, Abonnements und Geldüberweisungen.
PayPal-Gebührenarten für Transaktionen
Mit PayPal einkaufen
Wenn du mit PayPal einkaufst, bezahlst du Waren oder Dienstleistungen über dein PayPal-Konto. Das kann online oder in Geschäften geschehen, die PayPal als Zahlungsmethode akzeptieren.
Welche PayPal Gebühren fallen an?
Keine Gebühr: Wenn du in derselben Währung einkaufst (zum Beispiel bei einem deutschen Verkäufer in Euro), fallen keine Gebühren an.
Gebühr für Währungsumrechnung: Wenn du in einer anderen Währung einkaufst (zum Beispiel in einem US-Onlineshop und in US-Dollar bezahlst), erhebt PayPal eine Gebühr für die Währungsumrechnung. Diese liegt in der Regel zwischen 2,5 % und 4 % über dem tatsächlichen Wechselkurs.
PayPal Ratenzahlung oder Kreditnutzung:
Wenn du dich für die Nutzung von PayPal-Kredit entscheidest, beachte, dass Zinsen anfallen können. Die Gesamtkosten hängen davon ab, wie lange du brauchst, um den offenen Betrag vollständig zu begleichen.
Verkaufen mit PayPal: paypal gebühren verkäufer
Wenn Sie ein Geschäftsinhaber sind oder etwas online verkaufen, macht es PayPal einfach, Zahlungen zu empfangen. PayPal ermöglicht Verkäufern, Zahlungen für Waren oder Dienstleistungen zu akzeptieren.
Gebührenstruktur für Verkäufer: paypal gebühren verkäufer
Inlandsverkäufe (innerhalb Deutschlands):
Wenn du Geld für Waren oder Dienstleistungen von einem Kunden in Deutschland erhältst, berechnet PayPal eine Gebühr von 2,49 % des Betrags plus eine feste Gebühr von 0,35 € (abhängig von der empfangenen Währung).
EU-Verkäufe (innerhalb der Europäischen Union):
Bei Zahlungen aus anderen EU-Ländern erhebt PayPal 2,99 % des Transaktionsbetrags plus 0,35 €.
Internationale Verkäufe (außerhalb der EU):
Wenn du Geld von Kunden außerhalb der EU erhältst, berechnet PayPal bis zu 5,99 % des Transaktionsbetrags plus 0,35 €.
Mengenrabatte für Geschäftskonten:
Wenn dein Unternehmen ein hohes Verkaufsvolumen erzielt, profitierst du von niedrigeren Gebühren. Zum Beispiel:
- Wenn dein monatlicher Umsatz unter 2.000 € liegt, zahlst du 2,49 % + 0,35 € pro Transaktion.
- Wenn dein monatlicher Umsatz über 25.000 € liegt, reduziert sich die Gebühr auf 1,49 % + 0,35 € pro Transaktion.
Wie man zusätzliche PayPal Transaktionsgebühren vermeidet
Die Nutzung des PayPal-Guthabens oder eines verknüpften Bankkontos für Zahlungen kann einige Gebühren reduzieren – insbesondere im Vergleich zur Verwendung einer Kredit- oder Debitkarte.
Geldüberweisung mit PayPal
Sie können mit PayPal Geld an Freunde, Familie oder andere Personen senden – innerhalb Deutschlands oder international.
Inlandszahlungen (innerhalb Deutschlands):
- Keine Gebühr, wenn Sie Geld an Familie oder Freunde senden und dabei Ihr PayPal-Guthaben oder ein verknüpftes Bankkonto nutzen.
- Gebühr: Bei Zahlungen per Kredit- oder Debitkarte erhebt PayPal eine Gebühr von 2,9 % + eine feste Gebühr.
Internationale Zahlungen (außerhalb Deutschlands):
- Gebühr: Wenn Sie Geld ins Ausland senden, berechnet PayPal 2,9 % + eine grenzüberschreitende Gebühr. Diese variiert je nach Empfängerland.
- Währungsumrechnungsgebühr: Wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist, erhebt PayPal zusätzlich 2,5 % bis 4 % Aufschlag auf den Wechselkurs.
So vermeiden Sie zusätzliche Gebühren:
Verwenden Sie Ihr PayPal-Guthaben oder ein verknüpftes Bankkonto statt einer Kreditkarte, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Berechnen Sie jetzt Ihre PayPal-Gebühren mit unserem praktischen PayPal Gebührenrechner und optimieren Sie Ihre Zahlungen.
Geld Empfangen : PayPal Gebühren für Verkäufer
Geld empfangen bedeutet, dass Sie die Person sind, die über PayPal bezahlt wird.
Inlandszahlungen (innerhalb Deutschlands):
- Keine Gebühr, wenn Sie Geld von Familie oder Freunden erhalten und die Zahlung über das PayPal-Guthaben oder ein Bankkonto erfolgt.
- Gebühr für Geschäftskonten: Wenn Sie als Unternehmen Zahlungen für Waren oder Dienstleistungen erhalten, berechnet PayPal 2,49 % des Betrags + 0,35 € Festgebühr.
Internationale Zahlungen (aus dem Ausland):
- Gebühr: Bei Zahlungen aus dem Ausland berechnet PayPal bis zu 5,99 % des Betrags + 0,35 € Festgebühr.
- Währungsumrechnungsgebühr: Wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist, fällt ein Aufschlag von 2,5 % bis 4 % auf den Wechselkurs an.
So vermeiden Sie unnötige PayPal-Gebühren:
Wenn möglich, verwenden Sie ein PayPal-Guthaben oder ein Bankkonto für den Zahlungseingang anstelle einer Kreditkarte.
PayPal wiederkehrende Zahlungen (Abonnementzahlungen)
Einige Dienste, wie Abonnements oder Mitgliedschaften, verwenden wiederkehrende Zahlungen. PayPal wiederkehrende Zahlungen ermöglichen es Unternehmen und Dienstleistern, automatische Zahlungen einrichten.
Welche Gebühren fallen an?
- Gebühr: Für wiederkehrende Zahlungen erhebt PayPal 2,49 % + 0,35 € Festgebühr pro Zahlung.
- Währungsumrechnungsgebühr: Bei Zahlungen in einer anderen Währung berechnet PayPal zusätzlich 2,5 % bis 4 % Aufschlag auf den Wechselkurs.
Beispiel: Wenn Sie ein Abonnement bei einem Streamingdienst (z. B. Netflix) haben, wird Ihnen der monatliche Betrag entsprechend Ihrem Abo in Rechnung gestellt, und PayPal erhebt die jeweilige Transaktionsgebühr.
Rückerstattungen und Rückbuchungen : PayPal Käuferschutz
Wenn ein Käufer mit seinem Kauf unzufrieden ist oder ein Problem hat, kann er eine Rückerstattung verlangen oder eine Rückbuchung einleiten. In solchen Fällen erhebt PayPal Gebühren von Unternehmen.
PayPal Rückerstattungsgebühr:
Wenn Sie eine Rückerstattung für eine erhaltene Zahlung vornehmen, erstattet PayPal nicht die ursprünglich gezahlte Transaktionsgebühr. Diese Gebühr bleibt zu Ihren Lasten (bei Geschäftskonten).
PayPal Rückbuchungsgebühr:
Wenn ein Käufer eine Transaktion über sein Kreditkartenunternehmen oder seine Bank bestreitet (Chargeback), berechnet PayPal eine Gebühr von 14 € für die Bearbeitung des Falls.
Transaktionstyp | Gebühr Prozentsatz/Betrag | Beispielberechnung | Gebühr Betrag (€) |
Kauf (Inland, Gleiche Währung) | Keine Gebühr | 100 € Kauf in gleicher Währung | 0€ |
Kauf (International, Währungsumrechnung) | 2,5%-4% Aufschlag auf den Wechselkurs | 100 € Kauf mit Währungsumrechnung (z. B. USD in EUR) | 2,5 € – 4 € Aufschlag (abhängig vom Wechselkurs) |
Verkauf (Inland, Waren/Dienstleistungen) | 2,49% + 0,35 € | 100 € Verkauf innerhalb Deutschlands | 2,49 € + 0,35 € = 2,84 € |
Verkauf (International, Waren/Dienstleistungen) | Bis zu 5,99% + 0,35 € | 100 € Verkauf in die USA | 5,99 € + 0,35 € = 6,34 € |
Geld senden (Inland, PayPal Guthaben/Bankkonto) | Keine Gebühr | 100 € an einen Freund innerhalb Deutschlands senden | 0€ |
Geld senden (Inland, Kredit-/Debitkarte) | 2,9% + Festgebühr | 100 € an einen Freund mit Kreditkarte innerhalb Deutschlands senden | 2,9 € + 0,35 € = 3,25 € |
Geld senden (International, PayPal Guthaben/Bankkonto) | 2,9% + Festgebühr + Cross-Border Gebühr | 100 € an einen Freund in den USA senden | 2,9 € + Festgebühr + Cross-Border Gebühr |
Geld senden (International, Kredit-/Debitkarte) | 2,9% + Festgebühr + Cross-Border Gebühr | 100 € an einen Freund mit Kreditkarte international senden | 2,9 € + Festgebühr + Cross-Border Gebühr |
Geld empfangen (Inland, Privatperson) | Keine Gebühr | 100 € von Familie/Freunden innerhalb Deutschlands erhalten | 0€ |
Geld empfangen (Inland, Geschäft) | 2,49% + 0,35 € | 100 € für Waren/Dienstleistungen innerhalb Deutschlands erhalten | 2,49 € + 0,35 € = 2,84 € |
Geld empfangen (International, Privatperson) | Keine Gebühr | 100 € von Familie/Freunden im Ausland erhalten | 0€ |
Geld empfangen (International, Geschäft) | Bis zu 5,99% + 0,35 € | 100 € für Waren/Dienstleistungen aus dem Ausland erhalten | 5,99 € + 0,35 € = 6,34 € |
Wiederkehrende Zahlungen (Abonnement) | 2,49% + 0,35 € | 100 € Abonnementzahlung | 2,49 € + 0,35 € = 2,84 € |
Mikrozahlungen (Inland unter 5 €) | 10% + 0,10 € | 5 € Verkauf für Waren (unter 5 €) | 0,50 € (10% von 5 € + 0,10 €) |
Mikrozahlungen (International unter 5 €) | 6% + 0,10 € | 5 € Verkauf für Waren (unter 5 €, international) | 0,40 € (6% von 5 € + 0,10 €) |
Geschäftszahlungen (Inland, Waren/Dienstleistungen) | 2,49% + 0,35 € | 100 € Verkauf innerhalb Deutschlands | 2,49 € + 0,35 € = 2,84 € |
Geschäftszahlungen (EU, Waren/Dienstleistungen) | 2,99% + 0,35 € | 100 € Verkauf in ein Land innerhalb der EU | 2,99 € + 0,35 € = 3,34 € |
Geschäftszahlungen (International, Waren/Dienstleistungen) | Bis zu 5,99% + 0,35 € | 100 € Verkauf außerhalb der EU | 5,99 € + 0,35 € = 6,34 € |
Cross-Border Zahlungen (Innerhalb der EU) | 0,5% bis 2% zusätzlich | 100 € Verkauf in ein Land innerhalb der EU | 0,50 € bis 2,00 € (abhängig vom Satz) |
Cross-Border Zahlungen (Außerhalb der EU) | Abhängig von Währung/Land | 100 € Verkauf außerhalb der EU | Variiert je nach Land |
Geschäftskonto Volumenrabatte (< 2.000 € Umsatz pro Monat) | 2,49% + 0,35 € | 100 € Verkauf für ein kleines Unternehmen | 2,49 € + 0,35 € = 2,84 € |
Geschäftskonto Volumenrabatte (2.000 € bis 5.000 € Umsatz pro Monat) | 2,19% + 0,35 € | 100 € Verkauf für ein wachsendes Unternehmen | 2,19 € + 0,35 € = 2,54 € |
Geschäftskonto Volumenrabatte (5.000 € bis 25.000 € Umsatz pro Monat) | 1,99% + 0,35 € | 100 € Verkauf für ein größeres Unternehmen | 1,99 € + 0,35 € = 2,34 € |
Geschäftskonto Volumenrabatte (> 25.000 € Umsatz pro Monat) | 1,49% + 0,35 € | 100 € Verkauf für ein Unternehmen mit hohem Volumen | 1,49 € + 0,35 € = 1,84 € |
Rückbuchungsgebühr | 20 € Rückbuchungsgebühr | Rückbuchung für eine 100 € Transaktion | 20€ |
PayPal Gebühren basierend auf dem Transaktionstyp
PayPal erhebt je nach Art der Transaktion unterschiedliche Gebühren. Diese Gebühren können variieren, je nachdem, ob Sie Geld an Freunde und Familie senden, einen Kauf tätigen oder eine Zahlung für Waren oder Dienstleistungen erhalten.
PayPal Gebühren für Freunde & Familie (Inland)
- Keine Gebühr, wenn Sie Geld an Freunde oder Familie innerhalb Deutschlands mit PayPal-Guthaben oder einem verknüpften Bankkonto senden.
- Gebühren können anfallen, wenn Sie eine Kredit- oder Debitkarte verwenden. PayPal erhebt 2,9% + 0,35 € für Kartentransaktionen.
PayPal Gebühr für Freunde & Familie (International)
- Gebühren fallen an, wenn Sie Geld international senden. Es wird eine Gebühr von 2,9% zuzüglich einer grenzüberschreitenden Gebühr erhoben, die vom Zielland abhängt. Zusätzlich erhebt PayPal eine Währungsumrechnungsgebühr (typischerweise 2,5% – 4% über dem Marktwechselkurs), wenn Sie Geld in einer anderen Währung als Euro senden.
PayPal Gebühren für Waren und Dienstleistungen (Inland)
- Bei Zahlungen für Waren und Dienstleistungen innerhalb Deutschlands erhebt PayPal eine Gebühr von 2,49 % des Transaktionsbetrags zuzüglich einer festen Gebühr von 0,35 €. Dies stellt sicher, dass Verkäufer eine kleine Bearbeitungsgebühr zahlen, wenn sie PayPal zur Annahme von Zahlungen verwenden.
PayPal Gebühren für Waren und Dienstleistungen (International)
- Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen international verkaufen, erhebt PayPal eine Gebühr von bis zu 5,99 % des Transaktionsbetrags zuzüglich 0,35 €. Die Gebühr kann je nach Land, in das Sie die Zahlung senden, variieren, und PayPal erhebt auch zusätzliche Gebühren für grenzüberschreitende Zahlungen sowie für die Währungsumrechnung.
Zahlungsmethoden und deren Einfluss auf die Gebühren
Die von Ihnen gewählte Methode zum Senden oder Empfangen von Geld über PayPal beeinflusst die damit verbundenen Gebühren.
PayPal-Guthaben
Für Inlandszahlungen fallen keine Gebühren an, wenn Sie Ihr PayPal-Guthaben oder ein verknüpftes Bankkonto verwenden. Dies ist die kostengünstigste Methode, um Geld zu senden oder zu empfangen.
Bankkonto
Ebenso ist die Nutzung eines verknüpften Bankkontos für Inlandsüberweisungen kostenlos. Dies ist ideal, um zusätzliche Gebühren bei Überweisungen innerhalb Deutschlands zu vermeiden.
Kredit-/Debitkarten
Bei Verwendung einer Kredit- oder Debitkarte erhebt PayPal eine Gebühr von 2,9 % plus eine feste Gebühr von 0,35 € für Inlandszahlungen. Bei internationalen Zahlungen fällt zusätzlich eine grenzüberschreitende Gebühr an. Daher sind Kartenzahlungen teurer als die Nutzung des PayPal-Guthabens oder eines verknüpften Bankkontos.
Währungsumrechnung
Wenn Sie eine internationale Zahlung tätigen oder Geld in einer anderen Währung empfangen, berechnet PayPal einen Aufschlag von 2,5 % bis 4 % auf den Wechselkurs. Dies kommt zu den normalen Transaktions- oder Grenzgebühren hinzu.
Mengenrabatte für PayPal-Geschäftskonten (Deutschland-spezifisch)
Unternehmen, die PayPal zum Empfang von Zahlungen nutzen, können von umsatzbasierten Rabatten profitieren, die ihre Gebühren je nach monatlichem Transaktionsvolumen senken.
- Weniger als 2.000 € Umsatz pro Monat: Die Gebühr beträgt 2,49 % + 0,35 € pro Transaktion.
- 2.000 € bis 5.000 € Umsatz pro Monat: Die Gebühr beträgt 2,19 % + 0,35 €.
- 5.000 € bis 25.000 € Umsatz pro Monat: Die Gebühr beträgt 1,99 % + 0,35 €.
- Mehr als 25.000 € Umsatz pro Monat: Die Gebühr sinkt auf 1,49 % + 0,35 €.
Diese gestaffelte Gebührenstruktur belohnt Unternehmen mit höheren Verkaufsvolumen durch niedrigere Transaktionsgebühren.
PayPal-Gebühren für internationale Transaktionen
Wenn Sie Geld international senden oder empfangen, erhebt PayPal zusätzliche Gebühren über den Standardprozentsatz hinaus.
PayPal-Grenzüberschreitungsgebühren
Bei internationalen Zahlungen erhebt PayPal sogenannte „Cross-Border“-Gebühren, die je nach Zielland variieren können. Innerhalb der EU liegen diese Gebühren zwischen 0,5 % und 2 %. Für Transaktionen außerhalb der EU hängt die Gebühr vom jeweiligen Land und der Währung ab.
PayPal-Währungsumrechnungsgebühren
PayPal erhebt außerdem eine Währungsumrechnungsgebühr, wenn bei einer Transaktion eine Währung in eine andere umgerechnet wird. Diese Gebühr liegt in der Regel bei 2,5 % bis 4 % über dem Marktwechselkurs. Es ist wichtig, sich dieser zusätzlichen Kosten bewusst zu sein, wenn man international Geld versendet.
PayPal-Gebühr für das Senden von Geld ins Ausland
Beim Versenden von Geld ins Ausland erhebt PayPal eine Gebühr von 2,9 % + einem festen Betrag pro Transaktion. Diese Gebühr kann je nach Zielland steigen – zusätzlich zu den Cross-Border-Gebühren und der Währungsumrechnungsgebühr.
PayPal-Auszahlungen und zugehörige Gebühren
PayPal bietet verschiedene Möglichkeiten, um Gelder von Ihrem PayPal-Konto auf Ihr Bankkonto oder Ihre Debitkarte abzuheben.
Abhebungen auf Bankkonten
Kostenlos für Inlandsüberweisungen auf ein verknüpftes Bankkonto. Dies ist der kostengünstigste Weg, um Gelder von Ihrem PayPal-Konto auf Ihr persönliches Bankkonto zu überweisen.
Sofortige Abhebungen
Für sofortige Abhebungen auf eine Debitkarte erhebt PayPal eine Gebühr von 1 % (mit einer Obergrenze von 10 €). Diese Option ermöglicht es Ihnen, schnell auf Ihre Gelder zuzugreifen, ist jedoch mit einer kleinen Gebühr verbunden.
Internationale Abhebungen
Für internationale Abhebungen erhebt PayPal eine Gebühr, die von dem Land und der verwendeten Methode abhängt. In der Regel beinhalten diese Gebühren einen Prozentsatz des Abhebungsbetrags und können je nach Land variieren.
Besondere PayPal-Funktionen für Deutschland
PayPal bietet einige einzigartige Funktionen für Nutzer in Deutschland, die ihnen helfen können, ihre Finanzen zu verwalten oder Spenden an wohltätige Organisationen zu leisten.
PayPal Credit
Mit PayPal Credit können Sie Einkäufe tätigen und später bezahlen. Allerdings können Zinsen anfallen, wenn der Betrag nicht innerhalb des festgelegten Zeitrahmens vollständig beglichen wird.
PayPal Giving Fund
Mit dem PayPal Giving Fund können Sie Spenden an wohltätige Organisationen über PayPal tätigen. Für Spenden, die über diesen Fonds gemacht werden, fallen keine Gebühren an, und er unterstützt eine breite Palette deutscher und internationaler Wohltätigkeitsorganisationen.
Tipps zur Reduzierung von PayPal Gebühre
- PayPal bietet verschiedene Dienstleistungen an, aber die Gebühren können schnell steigen, wenn man nicht aufpasst. Hier sind einige Tipps, um diese Kosten zu minimieren:
- Freunde und Familie Option nutzen: Für persönliche Transaktionen sollten Sie die „Freunde und Familie“-Option in Betracht ziehen. Dadurch entfällt die Transaktionsgebühr, wenn Sie Geld innerhalb Ihres Landes senden (obwohl bei internationalen Transaktionen dennoch Gebühren anfallen können).
- Bankkonto verknüpfen: PayPal erhebt niedrigere Gebühren, wenn Sie ein Bankkonto verknüpfen, im Vergleich zur Verwendung einer Kredit- oder Debitkarte für Zahlungen. Die Gebühren für Transaktionen, die mit einem Bankkonto finanziert werden, sind in der Regel niedriger.
- Währungsumrechnungsgebühren vermeiden: PayPal erhebt eine Gebühr, wenn Sie Währungen umrechnen. Um diese zu vermeiden, versuchen Sie, Geld in Ihrer Hauptwährung zu senden oder zu empfangen oder verwenden Sie eine andere Plattform, die bessere Wechselkurse bietet.
- PayPal Geschäftskonto für kommerzielle Transaktionen nutzen: Geschäftstransaktionen können teurer sein, aber es gibt Möglichkeiten, die Kosten zu minimieren, wie zum Beispiel Rabatte für bestimmte Zahlungsmethoden anzubieten oder die kostengünstigeren Optionen von PayPal zu wählen.
- Abonnementzahlungen in Betracht ziehen: Wenn Sie regelmäßige Zahlungen erhalten, kann das Einrichten eines Abonnementdienstes über PayPal die individuellen Gebühren pro Transaktion senken.
PayPal’s Streitbeilegungs- und Rückbuchungsgebühren
PayPal erhebt eine Gebühr von 8,00 USD für eine Standard-Streitbeilegung, die auf 16,00 USD ansteigt, wenn ein hoher Streitvolumen vorliegt. Wenn eine Rückbuchung von einem Kunden eingeleitet wird, erhebt PayPal eine Gebühr von 20,00 USD für den Verkäufer. Diese Gebühren decken die Kosten ab, die mit der Bearbeitung von Streitigkeiten und Rückbuchungen verbunden sind, und sind in der Regel nicht erstattungsfähig.
Wie man PayPal-Gebühren in Deutschland berechnet
Die PayPal-Gebühren in Deutschland basieren auf dem Transaktionstyp, dem Betrag und der Finanzierungsquelle. Hier erfahren Sie, wie Sie diese für verschiedene Transaktionstypen berechnen können: